Unser Ziel: Transparente Öffentlichkeitsbeteiligung und Informationsteilhabe
Am 27. Juli 2021 ist es in einem Tank des an die Sonderabfallverbrennungsanlage Leverkusen-Bürrig angrenzenden Tanklagers zu einer Explosion gekommen. Sieben Menschen haben dabei ihr Leben verloren. Dieser schwarze Tag wird die Stadt und den Chemiestandort Leverkusen für immer prägen.
Für alle Beteiligten ist deshalb klar, dass es nicht nur einer offenen und transparenten Kommunikation über die Klärung der Unfallursache bedarf. Die Öffentlichkeit muss auch am Prozess der sicheren Wiederinbetriebnahme der Sonderabfallverbrennungsanlage beteiligt werden.
Hierzu wurde ein Begleitkreis gegründet, der genau diese Teilhabe durch einen Informationsaustausch zwischen den von der Wiederinbetriebnahme berührten Akteuren sicherstellen soll. Geleitet wird dieses Gremium von Prof. Dr. Christian Jochum, der durch das Öko-Institut, DNV und ARU unterstützt wird.
Auf dieser Website wollen wir über unser Gutachten und den Stand unserer Arbeiten berichten.

Prof. Dr. Christian Jochum
Vergangene Sitzungen
Kommende Termine/Sitzungen
Veröffentlichung und Vorstellung des Gutachtens
Das Gutachterteam Jochum hat die Anmerkungen aus dem Begleitkreis zu dem Entwurf des Gutachtens vom 17. Mai bearbeitet, letzte Gespräche mit den Behörden geführt und das Gutachten nun fertiggestellt. Sie können es über diesen Button abrufen:
Das Gutachterteam wird das Gutachten am 23. Juni 2022 um 18:00 Uhr dem Begleitkreis und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Eine Einladung finden Sie hier: